Soziale Gruppenarbeit beschreibt ein auf den Einzelfall bezogenes Jugendhilfeangebot nach § 29a SGB VIII und soll Kindern und Jugendlichen bei der Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen helfen. ZIELGRUPPE Soziale Gruppenarbeit ist eine ambulante Maßnahme, die sich vor allem an Kinder und Jugendliche richtet, die im familiären, sozialen und oder schulischen Umfeld verschiedenste Auffälligkeiten zeigen:Aggressives Verhalten n DelinquenzSoziale und/oder sexuelle VerwahrlosungstendenzenSchulverweigerungAndere erhebliche ErziehungsschwierigkeitenEntwicklung eines positiven Selbstbildes und Selbstwertgefühls ZIELE Erarbeitung der Themen Gewalt und AggressionÜbernahme von Verantwortung für sich und andereErarbeitung der geschlechtsspezifischen EntwicklungErarbeitung eines adäquaten Freizeitverhaltens STRUKTUR/INHALTE Orientiert an den Inhalten und Zielen der Gruppenarbeit, sowie der Persönlichkeiten der Teilnehmer sind die einzelnen Sozialen Gruppen alterspezifisch und bei Bedarf geschlechtsspezifisch aufgeteilt. Da sich die Soziale Gruppenarbeit an der Lebenswelt und somit an den Ressourcen der Teilnehmer orientiert, sind keine starren und strikten Inhalte vorzuweisen. Das Lernen findet in der Gruppe durch die Auseinandersetzung mit Anderen und sich Selbst, sowie die daraus resultierenden gruppendynamischen Prozesse, statt.Die Programme und Methoden sind auf die Bedürfnisse der Teilnehmer und der sich daraus ergebenen Zielsetzung orientiert und in ihrem Schwerpunkt HandlungsorientiertErlebnisorientiertThemenzentriert
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website.